Mathe-ZAP

Pythagoras und Co. – Der Superkurs

In diesem Modul dreht sich alles um rechtwinklige Dreiecke! Wir sprechen also über den Satz des Pythagoras, Höhensatz, Kathetensatz und den Satz des Thales. Dazu habe ich die einzelnen Themen in kleine Lektionen eingeteilt. Zu jeder Lektion gibt es ein Erklärvideo und anschließend einige Übungsaufgaben, um das Gelernte anzuwenden. Direkt nach der Übung bekommst du ein Feedback, ob du die Aufgaben korrekt bearbeitet hast. Du kannst dieses Modul entweder zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit oder parallel zum Unterricht durcharbeiten. Meine Empfehlung an dieser Stelle ist ganz klar: Parallel zum Unterricht!

Was wirst du in diesem Modul lernen?

  • Grundlegendes Wissen über Dreiecke
  • Bedeutung des Satz des Pythagoras und seine Anwendung
  • Überprüfung von Dreiecken auf Rechtwinkligkeit
  • Anwendung des Höhensatzes
  • Bedeutung und Anwendungen des Satz von Thales
  • Anwendung des Kathetensatzes
  • Strategien zum Lösen von Textaufgaben bei rechtwinkligen Dreiecken
  • Wie beweist man den Satz des Pythagoras?

Für wen ist dieses Lernmodul geeignet?

  • Du nimmst gerade in der Schule das Thema rechtwinklige Dreiecke durch und hast noch nicht alles verstanden und brauchst noch etwas Unterstützung.
  • Du schreibst bald eine Klassenarbeit zum Thema rechtwinklige Dreiecke, hast aber etwas vom Unterricht verpasst und konntest dich bisher nicht richtig vorbereiten.
  • Du bereitest dich auf deine ZP10 vor? Dann ist besonders das Kapitel zum Satz des Pythagoras für dich interessant.

Zum Ende des Moduls habe ich noch einen kleinen Abschlusstest mit einigen Aufgaben vorbereitet, die so oder ähnlich in deiner Klassenarbeit vorkommen könnten. Das Thema Trigonometrie (Sinus, Kosinus …) ist nicht in diesem Kurs enthalten, da es erst in der 10. Klasse unterrichtet wird. Zu diesem Thema wird es ein eigenes Lernmodul geben.

Willkommen!

1
Willkommen bei Pythagoras und Co.
2 Minuten

Sätze von Euklid

1
Was ist der Höhensatz?
8 Minuten
2
Übung: Höhensatz im rechtwinkligen Dreieck
3 Fragen
3
Was ist der Kathetensatz?
16 Minunten
4
Übung: Kathetensatz (und andere Sätze) im rechtwinkligen Dreieck
4 Fragen
5
Anwendungen ALLER Sätze im rechtwinkligem Dreieck!
30 Minuten
6
Übung: Alle Sätze im rechtwinkligem Dreieck.
2 Fragen
7
Musterlösung - Anwendung ALLER Sätze
21 Minuten

Wir reden über Dreiecke!

1
Welche Dreiecke gibt es?
10 Minuten
2
Übung: Dreiecke Basiswissen
4 Fragen

Beweise im rechtwinkligem Dreieck (optional)

1
Satz des Pythagoras - Beweis #1 (geometrisch)
12 Minuten
2
Satz des Pythagoras - Beweis #2 (rechnerisch)
6 Minuten

Satz des Pythagoras

1
Was soll jetzt dieser Pythagoras?
21 Minuten
2
Übung: Satz des Pythagoras
5 Fragen
3
Pythagoras geht auch andersrum!
16 Minuten
4
Übung: Pythagoras zur Überprüfung auf Rechtwinkligkeit
3 Fragen
5
Wofür brauche ich jetzt den Pythagoras?
32 Minuten
6
Übung: Anwendung des Pythagoras (Textaufgaben)
3 Fragen
7
Musterlösung zu den Pythagoras Textaufgaben!
33 Minuten

Endspurt

1
Gratulation!
1 Minute
2
Abschlusstest: Pythagoras & Co.
4 Fragen
3
Wie geht es weiter?
1 Minute

Satz des Thales

1
Dreiecke im Kreis?!
12 Minuten
2
Übung: Satz des Thales
3 Fragen

Sätze von Euklid

1
Was ist der Höhensatz?
8 Minuten
2
Übung: Höhensatz im rechtwinkligen Dreieck
3 Fragen
3
Was ist der Kathetensatz?
16 Minunten
4
Übung: Kathetensatz (und andere Sätze) im rechtwinkligen Dreieck
4 Fragen
5
Anwendungen ALLER Sätze im rechtwinkligem Dreieck!
30 Minuten
6
Übung: Alle Sätze im rechtwinkligem Dreieck.
2 Fragen
7
Musterlösung - Anwendung ALLER Sätze
21 Minuten

Beweise im rechtwinkligem Dreieck (optional)

1
Satz des Pythagoras - Beweis #1 (geometrisch)
12 Minuten
2
Satz des Pythagoras - Beweis #2 (rechnerisch)
6 Minuten

Endspurt

1
Gratulation!
1 Minute
2
Abschlusstest: Pythagoras & Co.
4 Fragen
3
Wie geht es weiter?
1 Minute